Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ein Pyrogenfilter ist ein spezieller Filter, der in der Wasseraufbereitung eingesetzt wird, um Pyrogene (fiebererzeugende Substanzen, vor allem Lipopolysaccharide (LPS) aus der Zellwand gramnegativer Bakterien) aus dem Wasser zu entfernen. Diese Filter spielen insbesondere in der pharmazeutischen Industrie, in der Medizintechnik und in der Dialysetechnik eine wichtige Rolle.

Funktion eines Pyrogenfilters

Ein Pyrogenfilter nutzt in der Regel Ultrafiltration oder spezielle Adsorptionsmaterialien, um Pyrogene aus dem Wasser zu entfernen. Wichtige Eigenschaften:

  • Porengröße: kleiner als 0,005 µm (Ultrafiltrationsbereich), um auch gelöste Pyrogene zurückzuhalten.
  • Materialien: häufig aus Hydrophilen Polyethersulfonmembranen (PES) oder anderen Membranwerkstoffen mit hoher Rückhalterate für Endotoxine.
  • Adsorption: einige Filter enthalten zusätzlich Materialien, die Endotoxine durch elektrostatische oder hydrophobe Wechselwirkungen binden.
  1. Pharmazeutische Industrie
  • Herstellung von Injektionslösungen (WFI – Water for Injection)
  • Reinigungsschritte in der Sterilproduktion
  • Teil der Reinstwasseranlagen
  1. Medizinische Anwendungen
  • Dialysewasser: Pyrogene müssen entfernt werden, da sie bei Dialysepatienten systemische Reaktionen auslösen können.
  • Parenterale Ernährung: Vermeidung von Fieberreaktionen bei Patienten
  • Augenspülungen oder Wundspülungen
  1. Labore und Forschung
  • Herstellung von pyrogenfreiem Wasser für empfindliche Zellkulturen oder Molekularbiologie (z. B. PCR)
  • Verwendung in Tierversuchen, um unerwünschte Immunreaktionen zu vermeiden
  1. Biotechnologie und Lebensmittelindustrie
  • In sensiblen Produktionsprozessen, wo mikrobiologische Reinheit entscheidend ist