Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Präzise Resthärte-Bestimmung mit Testomaten und passenden Reagenzien


Die Testomaten aus der Heyl Produktwelt sind bewährte Geräte zur automatisierten Überwachung der Wasserhärte. Für die präzise Messung der Resthärte – also des verbleibenden Gehalts an Calcium- und Magnesiumionen nach Teilenthärtung oder Vollentsalzung – nutzen sie spezielle Indikatoren und Reagenzien. Diese chemischen Hilfsmittel reagieren mit den Härtebildnern im Wasser und ermöglichen eine zuverlässige Bewertung der Wasserqualität. Die Wasserhärte wird dabei üblicherweise in Grad deutscher Härte (°dH) angegeben.

Anwendungsbereiche
Resthärte-Indikatoren und Reagenzien finden vielseitige Anwendung, z. B. in:

  • Wasseraufbereitungsanlagen: Zur Kontrolle der Wirksamkeit von Entkalkungs- und Enthärtungsanlagen.
  • Heizungs- und Kühlwassersystemen: Um Korrosion und Kesselsteinbildung zu verhindern.
  • Laboranalytik: Für präzise Messungen in Umwelttechnik, Lebensmittel- oder Pharmaindustrie.
  • Aquaristik und Poolpflege: Zur Schaffung optimaler Bedingungen für Tiere und Pflanzen.
  • Industriellen Prozessen: Etwa in der Textil-, Papier- oder Getränkeherstellung, bei denen die Wasserhärte Einfluss auf die Produktqualität hat.